Aktuelles
Alle KategorienKultur und FreizeitLeben und WohnenPublizieren auf Intranet SchulePublizieren auf Intranet StadtPublizieren auf RepolPublizieren auf ZSOStadtWirtschaft
- 28. September 2025Claudia Rohrer als Stadtpräsidentin gewähltDie Stadt Rheinfelden hat Claudia Rohrer (SP) mit grosser Mehrheit zur Stadtpräsidentin gewählt. Der parteilose Benjamin Steiger wurde als Vizeammann gewählt.
- 16. Oktober 2025Radweg entang dem Industriezubringer gesperrtWährend der Bauzeit des Stufenpumpwerks ist der Radweg entlang dem Industriezubringer Rheinfelden/Möhlin bis Mitte Juni 2026 für die Radfahrer gesperrt. Es wird eine gut sichtbare Umleitung signalisiert.
- 16. Oktober 2025Totengedenkfeier zu AllerheiligenÖkumenische Feier auf dem Waldfriedhof am Samstag, 1. November 2025.
- 15. Oktober 2025Die aktuellen BaupublikationenDie folgenden Baugesuche liegen innerhalb der Auflagefrist beim Stadtbauamt zur Einsicht auf.
- 15. Oktober 2025Gemeindewahlen 2026/29 - 2. Wahlgang WahlbüroGesamterneuerungswahlen - Publikation der eingereichten Wahlvorschläge
- 14. Oktober 2025Informationsveranstaltung zum HeizungsersatzDie Stadt Rheinfelden lädt gemeinsam mit AEW und IWB am Mittwoch, 22. Oktober 2025, zu einer weiteren Informationsveranstaltung im Rahmen des Projekts "Wärmezukunft". Im Fokus steht der Heizungsersatz mit erneuerbaren Heizlösungen.
- 08. Oktober 2025Gesuche um ordentliche EinbürgerungFolgende Personen haben bei der Gemeinde Rheinfelden ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:
- 02. Oktober 2025Neues Stufenpumpwerk für die Wasserversorgung von Rheinfelden und MöhlinUm einander in Notlagen gegenseitig mit Trink- und Löschwasser versorgen zu können, erstellen die Gemeinden Rheinfelden und Möhlin gemeinsam das Stufenpumpwerk "Riburg".
- 30. September 2025Einschränkungen während des HerbstwarenmarktesAm kommenden Wochenende findet im Städtli wieder der beliebte Herbstwarenmarkt statt. Folgende Einschränkungen sind zu beachten:
- 30. September 2025Neue Öffnungszeiten des BetreibungsamtesDas Regionale Betreibungsamt hat ab 1. Oktober 2025 folgende neue Öffnungszeiten:
- 28. September 2025Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission gewähltDie sieben Sitze der Geschäfts- und Finanzprüfungskommission konnten bei den heutigen Gemeindewahlen besetzt werden, bei der Wahl von drei Mitgliedern und drei Ersatzmitgliedern des Wahlbüros kommt es zu einem zweiten Wahlgang.
- 28. September 2025Eidgenössische AbstimmungsergebnisseRheinfelden sagt bei den heutigen eidgenössischen Abstimmungen zweimal Ja.
- 28. September 20251. Wahlgang Stadtammann, Vizeammann sowie Behörden - ErgebnisErgebnis 1. Wahlgang der Wahl des Stadtammanns, des Vizeammanns sowie von 7 Mitgliedern der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission, 3 Mitgliedern und 3 Ersatz-Mitgliedern des Wahlbüros der Einwohnergemeinde vom 28. September 2025
- 25. September 2025Arbeiten auf der Bahnhofstrasse verschobenDie für 1. bis 3. Oktober 2025 vorgesehenen Arbeiten auf dem zum Bahnhof führenden Abschnitt der Bahnhofstrasse können witterungsbedingt nicht durchgeführt werden.
- 15. September 2025Regionales Betreibungsamt; neue Öffnungszeiten ab Oktober 2025Ab 1. Oktober 2025 gelten für das Regionale Betreibungsamt Rheinfelden neue Öffnungszeiten
- 15. September 2025Städtische Büros; Öffnungszeiten am 19. September 2025Stadtverwaltung ganzer Tag geschlossen
- 11. September 2025SlowUp Basel-Dreiland am 21. September 2025 führt auch durch RheinfeldenDer slowUp ist ein autofreier Erlebnistag, an dem sich die Bevölkerung auf einer für den motorisierten Verkehr gesperrten Route aus eigener Muskelkraft fortbewegen kann. Die 62km lange Route durch 16 Gemeinden und 3 Länder führt auch durch Rheinfelden.
- 09. September 2025Asiatische Hornisse gefährdet Bienen und NaturAuf dem Storchennestparkplatz in Rheinfelden wurde das bisher grösste im Kanton Aargau gefundene Nest der Asiatischen Hornisse beseitigt. Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse nehmen zu. Verdächtige Tiere und Nester müssen auf der nationalen Meldeplattform gemeldet werden.
- 09. September 2025Bekämpfung der Asiatischen TigermückeDie Tigermücke breitet sich weiter aus – neu ist das ganze östliche Siedlungsgebiet in Rheinfelden betroffen. Auf öffentlichem Grund beseitigt die Stadt wo immer möglich potenzielle Brutstätten. Parallel bittet sie alle Anwohnerinnen und Anwohner um Mithilfe, auf privatem Grund zur Eindämmung der invasiven Mücke beizutragen.
- 09. September 2025Das Friedhofsgebäude wird saniertAb dem 15. September 2025 werden die Kapelle und die Aufbahrungshalle auf dem Waldfriedhof saniert – der Friedhof bleibt jederzeit für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
- 08. September 2025Ablesen der WasserzählerVon Mitte September bis Mitte Oktober werden in Rheinfelden die Wasserzähler abgelesen.
- 02. September 2025Rad-Fussweg vom Bahnhof Möhlin zur Saline wird erneuertVom 8. September 2025 an wird der Weg vom Bahnhof Möhlin zur Saline instandgesetzt. Während der Bauzeit ist der Weg gesperrt, eine Umleitung ist signalisiert.
- 02. September 2025Offene Ateliers 2025 in Rheinfelden und RegionAm Wochenende vom 20. und 21. September 2025 öffnen Kunstschaffende wieder ihre Ateliertüren und laden das Publikum zu spannenden Einblicken in ihr aktuelles Schaffen ein.
- 25. August 2025Unterbruch des Multimedianetzes für eine Nacht in einem Teil des StadtgebietsBeim Multimedianetz kommt es in der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 in einem Teil des Stadtgebiets zu einem Unterbruch aller Dienste.
- 25. August 2025Kanalisationsarbeiten im StadtgebietIn Rheinfelden werden in den kommenden Wochen in verschiedenen Strassenabschnitten die Kanalisationsleitungen saniert.
- 25. August 2025Fugenerneuerung in der Geissgasse und in der BahnhofstrasseIn der Altstadt werden vom 15. bis 29. September 2025 die Fugen der Natursteinpflasterung erneuert.
- 19. August 2025Interviewpartnerinnen und -partner gesucht in RheinfeldenFür ein Forschungsprojekt werden Einwohnerinnen und Einwohner aus Rheinfelden zum Interviewen gesucht. In diesen Interviews geht es um persönliche Erinnerungen, Eindrücke und Erlebnisse rund um das Thema Grenzen.
- 11. August 2025201 Personen am grenzüberschreitenden RheinschwimmenBei guten Bedingungen und ohne Zwischenfälle konnte das Rheinschwimmen mit Start auf dem neu sanierten Inseli stattfinden.
- 11. August 2025Stipendienausschreibung Studienjahr 2025/2026Gesuche um Zuteilung von Stipendien aus dem allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Rheinfelden und den Familienfonds Bröchin und Nussbaumer für das 1. Semester des Ausbildungs-/Studienjahrs 2025/2026 sind bis spätestens 31. Oktober 2025 bei der Stadtkanzlei, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden, einzureichen.
- 05. August 2025Beschluss - Gestaltungsplan C: Roniger-ParkDer Gemeinderat hat am 28. Juli 2025 den Gestaltungsplan C: Roniger-Park in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage beschlossen.
- 05. August 2025Beschluss - Teiländerung Nutzungsplanung "Areal Feldschlösschen und Mobilitätskonzept"Am 18. Juni 2025 hat die Gemeindeversammlung die Teiländerung Nutzungsplanung "Areal Feldschlösschen und Mobilitätskonzept" in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage beschlossen. Dieser Beschluss ist am 28. Juli 2025 nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist in Rechtskraft erwachsen.
- 30. Juli 2025Open Classics auf dem InseliInfolge des Klassik Open-Air-Festivals vom 8./9. August 2025 ist mit diversen Einschränkungen zu rechnen.
- 28. Juli 2025Grenzüberschreitendes öffentliches Rheinschwimmen am 10. August 2025Über die Durchführung (wetterabhängig) wird am Mittwoch, 6. August 2025 entschieden. Die Kommunikation bei einer allfälligen Absage erfolgt über diese Homepage und über Eventfrog.ch.
- 25. Juli 2025Öffnungszeiten über den NationalfeiertagAm Donnerstag, 31. Juli 2025, sind die Büros der Stadtverwaltung bis 16.00 Uhr, der Werkhof bis 15.30 Uhr geöffnet. Am Freitag, 01. August 2025, bleiben die städtischen Büros inkl. Werkhof (auch Recycling-Sammelstelle im Werkhof) den ganzen Tag geschlossen.
- 15. Juli 20251. August-Fest 2025 – Feiern und Geniessen auf dem KurbrunnenarealTourismus Rheinfelden lädt zur Bundesfeier auf dem Kurbrunnenareal, wo die Besucherinnen und Besucher ein Festprogramm für Gross und Klein erwartet: mit Live-Musik, Verpflegungsständen und Stadtführer Robi Conrad als Festredner. Auch der beliebte Lampionumzug und ein Feuerwerk zum Abschluss fehlen nicht.
- 14. Juli 2025Abwasserverband Rheinfelden-Magden; Beschlüsse zur Jahresrechnung 2024 und zum Budget 2026Gestützt auf Art. 15a Abs. 2 der Satzungen des Abwasserverbandes Rheinfelden-Magden werden die nachfolgenden Beschlüsse des Vorstandes des Abwasserverbandes vom 24. Juni 2025 hiermit veröffentlicht.
- 07. Juli 2025Deckbelagsarbeiten im Gebiet RüchiAm Montag, 21. Juli 2025, beginnen die Deckbelagsarbeiten im Gebiet Rüchi.
- 07. Juli 2025Sommerakademie Hochrhein 2025In der Sommerakademie Hochrhein 2025 werden junge Planerinnen und Planer aus verschiedenen Fachgebieten zusammenkommen, um vom 30. August bis zum 6. September 2025 die Region zwischen Basel und der Wehramündung vor Schwörstadt zu erleben.
- 02. Juli 2025Gemeindewahlen 2026/29 - 1. Wahlgang Kommissionen - AnmeldeverfahrenAm 28. September 2025 finden die Gesamterneuerungswahlen der Kommissionen statt
- 02. Juli 2025Gemeindewahlen 2026/29 - 1. Wahlgang des Stadtammanns und des Vizeammanns - AnmeldeverfahrenAm 28. September 2025 findet der 1. Wahlgang für die Wahl von Stadtammann und Vizeammann für die Amtsperiode 2026/29 statt.
- 30. Juni 2025Ausstellung "ökologische Infrastruktur"Bis zum 11. August 2025 ist auf dem Idi-Furrer-Platz die Wanderausstellung "ökologische Infrastruktur – ein Lebensnetz für den Aargau" zu entdecken.
- 26. Juni 2025Belagssanierung auf der EngerfeldstrasseWegen der Bauarbeiten ist die Engerfeldstrasse vom 10. bis 11. Juli 2025 tagsüber nicht befahrbar.
- 25. Juni 2025Reduzierte Öffnungszeiten des regionalen Betreibungsamtes RheinfeldenAndere Öffnungszeiten Betreibungsamt während Betreibungsferien
- 19. Juni 2025Beschlüsse der EinwohnergemeindeversammlungDie Einwohnergemeindeversammlung genehmigte gestern Abend sämtliche Anträge des Gemeinderates.
- 17. Juni 2025Beschlüsse der OrtsbürgergemeindeversammlungDie Ortsbürgergemeindeversammlung genehmigte gestern Abend sämtliche Beschlüsse. Von 306 Stimmberechtigten waren 63 an der Gemeindeversammlung anwesend. Nachdem alle Beschlüsse mit dem Beschlussquorum (1/5 der Stimmberechtigten) gefasst wurden, sind diese rechtskräftig.
- 15. Juni 2025Rheinfelder Stadtrat für die Amtsperiode 2026/29 gewähltDer Rheinfelder Stadtrat für die Amtsperiode 2026/29 konnte im ersten Wahlgang vollständig besetzt werden.
- 11. Juni 2025Jugendfest 2025Das städtische Jugendfest findet am Samstag, 21. Juni 2025, unter dem Motto "Mir sind Füür und Flamme" in der Altstadt um den Hauptwachtplatz, auf dem Dach Rheinparkings und auf dem Schützenparkplatz statt.
- 06. Juni 2025Rheinfelden verfügt über hygienisch einwandfreies TrinkwasserDie kürzlich stattgefundenen Messungen haben ergeben, dass das Trinkwasser in Rheinfelden uneingeschränkt nutzbar ist.
- 04. Juni 2025In der Neuen Mitte geht es vorwärtsDie Entwicklung rund um das Bahnhofsgebiet Rheinfelden nimmt weiter Fahrt auf: Mit dem Beschluss des Gestaltungsplans Bahnhofsaal und der öffentlichen Auflage des Gestaltungsplans Roniger-Park wird die Entwicklung Neue Mitte konkreter.
- 22. Mai 2025Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom 16. Juni 2025; AktenauflageDer Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger auf Montag, 16. Juni 2025, 19.30 Uhr, zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung in den Rathaussaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft, Geschäftsbericht, Rechnung und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt.
- 22. Mai 2025Einwohnergemeinde-Versammlung vom 18. Juni 2025; AktenauflageDer Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr, zur Einwohnergemeinde-Versammlung in den Bahnhofsaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt.
- 19. Mai 2025Wärmeverbund Rheinfelden AG baut Holzschnitzelbefeuerung im FeldschlösschenDie Wärmeverbund Rheinfelden AG und Feldschlösschen erstellen eine Holzschnitzelfeuerung zur Dampfproduktion – ein weiterer wichtiger Schritt für eine nachhaltige, regionale Energiezukunft. Die Anlage bildet einen zentralen Bestandteil einer erneuerbaren Wärmeversorgung der Brauerei sowie indirekt der Stadt Rheinfelden und trägt dazu bei, den fossilen Wärmebedarf durch nachhaltige Energie zu ersetzen.
- 19. Mai 2025Bitte Hecken schneidenBäume, Sträucher und Hecken entlang von öffentliche Strassen und Gehwegen müssen im Interesse der Verkehrssicherheit zurückgeschnitten werden.
- 18. Mai 2025Abstimmungsergebnisse vom 18. Mai 2025Rheinfelden sagt Ja zur Steuergesetz-Vorlage und Nein zur Lohngleichheits-Initiative.
- 15. Mai 2025Geschäftsbericht 2024Der auf 96 Seiten zusammengefasste Bericht gibt kurz und knapp Auskunft über die Aktivitäten der verschiedenen Verwaltungsbereiche im vergangenen Jahr.
- 06. Mai 2025Peter Tanner wird neuer StadtoberförsterDer diplomierte Forstingenieur Peter Tanner tritt die Nachfolge von Kurt Steck als Leiter der Ortsbürgergemeinde und Stadtoberförster an.
- 15. April 2025Eingeschränkte Öffnungszeiten des BetreibungsamtesWährend den Betreibungsferien vom Montag, 14. April bis Freitag, 25. April 2025 gelten folgende Öffnungszeiten:
- 08. April 2025119 neue Veloabstellplätze bei der S-Bahn-Haltestelle Rheinfelden-AugartenMit einem abschliessbaren Bereich innerhalb der neuen Veloabstellanlage bei der S-Bahn-Haltestelle Rheinfelden Augarten sollen Zweiräder künftig besser vor Vandalismus und Diebstahl geschützt werden. Insgesamt 48 kostenpflichtige Plätze sind dafür vorgesehen.
- 03. April 2025Glasfaserausbau in der StadtAm Montag, 7. April 2025 beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtkern von Rheinfelden.
- 01. April 2025Die Naturperlen direkt vor unserer Haustür entdeckenDie neue Broschüre "Rheinfelden, natürlich." zeigt auf, welche Naturperlen in den vergangenen Jahren in Rheinfelden entstanden sind und lädt mit stimmungsvollen Fotos und vielfältigen Informationen dazu ein, diese zu entdecken.
- 01. April 2025Die Hermann-Keller-Strasse wird saniert und mit einer Baumallee aufgewertetAm Montag, 7. April 2025, beginnen die Bauarbeiten für die Sanierung und Umgestaltung der Hermann-Keller-Strasse. Der Verkehr wird während der Bauzeit mit einer Lichtsignalanlage gesteuert, die Bushaltestelle "Stadtpark" wird provisorisch verlegt.
- 31. März 2025Revidiertes Energiegesetz Kanton Aargau in KraftSind Sie gerade dabei, ein Bauvorhaben zu planen oder steht eines in den kommenden Jahren an? Dann informieren Sie sich frühzeitig über die Möglichkeiten und die neuen Vorgaben im Förderprogramm Energie.
- 25. März 2025Das Gebiet um den Hochrhein wird bis 2040 noch lebenswerterDer Schlussbericht zum "Raumkonzepts Hochrhein 2040" liegt vor. Auf dieser Basis kann sich die Hochrhein-Region bis 2040 abgestimmt und nachhaltig entwickeln. Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit am Donnerstag, 3. April 2025, in der Kurbrunnenanlage in Rheinfelden präsentiert.
- 18. März 2025Teiländerung Nutzungsplanung "Areal Feldschlösschen und Mobilitätskonzept"Vom 21. März bis 22. April 2025 lagen die Entwürfe zur Teiländerung der Bau- und Nutzungsordnung sowie des Bauzonenplans „Areal Feldschlösschen und Mobilitätskonzept“ öffentlich auf. Diese Änderungen sollen unter anderem den Bau eines Hochregallagers beim Feldschlösschen und die Einführung eines Mobilitätskonzepts für Betriebe ermöglichen.
- 11. März 2025"Open Library" in der Stadtbibliothek RheinfeldenNach einer erfolgreichen Testphase der "Open Library" weitet die Stadtbibliothek Rheinfelden die Öffnungszeiten ohne Personal aus: Ab Dienstag, 11. März 2025, ist die Stadtbibliothek von Dienstag bis Freitag abends zusätzlich von 18 bis 21 Uhr zugänglich.
- 10. März 2025Sämtliche Stromzähler durch Smart Meter ersetztIn Rheinfelden konnten Anfang 2025 die letzten konventionellen Stromzähler von Privatkunden durch moderne Smart Meter ersetzt werden.
- 10. März 2025Jahresprogramm Fricktaler MuseumAm Donnerstag, 27. März 2025, ist Saisoneröffnung im Fricktaler Museum.
- 04. März 2025Das untere Inseli ist wieder zugänglichDas Inseli ist ab Freitag, 14. März 2025 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, im April folgen noch die Bepflanzungs- und Begrünungsarbeiten.
- 04. März 2025Sperrung Habich-Dietschy-Strasse am 6. März 2025Am Donnerstag, 06. März 2025 werden die Baucontainer vis à vis der Habich-Dietschy-Strasse 5 entfernt. Aus diesem Grund muss die Habich-Dietschy Strasse zwischen 07.00 und 18.00 Uhr gesperrt werden. Die Zu- und Wegfahrt ins Rhein Parking ist ganztags nur noch von der Bahnhofstrasse her möglich. Durch die Sperrung entfällt auch der grenzüberschreitende Busverkehr. Wir danken für das Verständnis.
- 04. März 2025Baubeginn an der Salinenstrasse im Bereich der RehaAm Montag, 17. März 2025 beginnen die Bauarbeiten für die Erneuerung und Umgestaltung der Salinenstrasse im Bereich der Reha.
- 03. März 2025Schadstoffsanierung der Turnhalle Robersten wird der anstehenden Sanierung vorgezogenDie Turnhalle Robersten wird bis zu den Frühlingsferien geschlossen. Die Stadt zieht eine Schadstoffsanierung der Gesamtsanierung der Turnhalle vor. Dies nachdem bei Gebäudeschadstoffuntersuchungen während der Sportferien schwach gebundene asbesthaltige Stoffe nachgewiesen wurden, welche nach heutigen Sicherheitsstandards beseitigt werden müssen. Für den Turnunterricht und die Nutzung durch Vereine werden Alternativen geprüft. Die Schulräume sind nicht betroffen.
- 25. Februar 2025Der Haldenweg wird erneuert und gestalterisch aufgewertetAm Montag, 10. März 2025 beginnen die Bauarbeiten für die Erneuerung und Umgestaltung des Haldenwegs.
- 24. Februar 2025Stadteigenes Multimedianetz mit attraktiven AngebotenDie Stadt Rheinfelden betreibt ein eigenes Glasfaser-Kabelnetz für Telekommunikationsdienstleistungen – mit dem Ziel, beste Kommunikationsdienste zu günstigen Preisen anzubieten.
- 20. Februar 2025Volksinitiative "für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinfelden"Die Initiative ist zu Stande gekommen und kommt an die Gemeindeversammlung
- 19. Februar 2025Fasnacht 2025 _ Einschränkungen in der AltstadtWährend der Fasnacht ist mit Einschränkungen, auch im Busverkehr zu rechnen.
- 04. Februar 2025Richtplan Landschaft und Erholung in Kraft getretenDer überarbeitete Richtplan Landschaft und Erholung (RLE) zeigt auf, wie sich Rheinfeldenin den Bereichen Natur, Landschaft und Erholung entwickeln möchte und ist eine zentrale Grundlage für das landschaftsrelevante Handeln der Stadt.
- 03. Februar 2025Stipendienausschreibung 2. Semester 2024/2025Gesuche um Zuteilung von Stipendien aus dem allgemeinen Stipendienfonds.
- 13. Januar 2025Rheinfelden auf dem Weg in eine nachhaltige WärmezukunftDie Stadt Rheinfelden baut gemeinsam mit den Partnern AEW Energie AG und IWB die nachhaltige Energieversorgung aus, das Gasnetz wird bis 2050 schrittweise stillgelegt. Die Bevölkerung wurde an einer gut besuchten Informationsveranstaltung umfassend über das Vorgehen informiert.
- 08. Januar 2025Stadtratswahlen für die Amtsperiode 2026/29An den Gemeindewahlen im Sommer 2025 treten drei von fünf bisherigen Stadträtinnen und Stadträten zur Wiederwahl an. Auf eine erneute Kandidatur verzichten Stadtammann Franco Mazzi (FDP) und Vizeammann Walter Jucker (SVP).
- 07. Januar 2025Betreibungsamt diese Woche geschlossenWegen Umzug bleibt das Betreibungsamt diese Woche geschlossen. Am Montag, 13. Januar 2025, nimmt das Regionale Betreibungsamt am neuen Standort im Salmenpark an der Baslerstrasse 10 seinen Betrieb auf.
- 16. Dezember 2024Mitwirkung zur Teilzonenplanänderung "Arbeitszone Feldschlösschen"Vom 13. November bis zum 13. Dezember 2024 lag die Teiländerung Nutzungsplanung Feldschlösschen zur Mitwirkung öffentlich auf. Die Planentwürfe und die Erläuterungen konnten während der Auflagedauer im Stadtbauamt eingesehen oder online heruntergeladen werden.
- 12. Dezember 2024Sämtliche Anträge der gestrigen Einwohnergemeinde-Versammlung genehmigtGestützt auf §26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die nachfolgenden Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung von Mittwoch, 11. Dezember 2024, hiermit veröffentlicht:
- 10. Dezember 2024Grenzüberschreitende Silvesterfeier mit besinnlichen Konzerten und einem FeuerwerkAm Dienstag, 31. Dezember 2024 findet die Silvesterfeier beider Rheinfelden statt. Ein fulminantes Feuerwerk mit musikalischer Begleitung stimmt kurz nach Mitternacht auf das neue Jahr ein. Zuvor wird mit besinnlichen Anlässen die Silvesternacht eingeläutet.
- 10. Dezember 2024Sämtliche Anträge der gestrigen Ortsbürgergemeinde-Versammlung genehmigtGestützt auf §26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und §15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die nachfolgenden Beschlüsse der Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom Montag, 09. Dezember 2024 hiermit veröffentlicht:
- 05. Dezember 2024SeilparkGemeindeversammlungsbeschluss rechtskräftig, Gestaltungsplan beschlossen
- 28. November 2024Neujahrsempfang der beiden RheinfeldenDie Eintrittskarten für den Neujahrsempfang am Freitag, 10. Januar 2025, sind im Stadtbüro abholbereit.
- 22. November 2024Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Dezember 2024Einzelne Botschaften falsch gebunden,.
- 19. November 2024Adventsfunkeln mit "Lichterzauber" und vielen weiteren AttraktionenTraditionsgemäss startet Rheinfelden am Freitag, 29. November 2024 mit dem "Weihnachtsfunkeln" in die Adventszeit. Das Städtli erstrahlt die ganze Advents-zeit hindurch bis am 5. Januar 2025 in vollem Glanz und lädt mit vielen weihnächtlichen Attraktionen und Aktivitäten, schönen Weihnachtsmärkten und kulinarischem Angebot im Rahmen des "Adventsfunkeln" zu einem stimmungsvollen Besuch ein.
- 18. November 2024Einschränkungen in der Altstadt anlässlich des AdventsfunkelnsAm Freitag, 29. November 2024 begrüssen wir den Advent mit dem alljährlichen Adventsfunkeln.
- 18. November 2024Baumfällung auf dem InseliEine unter Sonnenbrand leidende Buche auf dem oberen Inseli muss heute gefällt werden. Sie wird noch in diesem Jahr mit einer Purpur Erle ersetzt, die besser mit den klimatischen Bedingungen an diesem Standort klarkommt.
- 14. November 2024Aktenauflage Einwohnergemeinde-Versammlung vom 11. Dezember 2024Der Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.30 Uhr, zur Einwohnergemeinde-Versammlung in den Bahnhofsaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt.
- 14. November 2024Aktenauflage Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom 9. Dezember 2024Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger auf Montag, 09. Dezember 2024, 19.30 Uhr, zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung in den Rathaussaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft, Budget und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt.
- 13. November 2024Langfristige Werterhaltung und stabile Mieten im AugartenBevor im Wohnquartier Augarten der Baurechtsvertrag 2070 ausläuft und der Heimfall eintritt, soll die Ortsbürgergemeinde Rheinfelden den Baurechtsnehme-rinnen und -nehmern im Augarten eine freiwillige Ergänzung und vorzeitige Verlängerung des Baurechtsvertrags anbieten. Der Gemeinderat beantragt der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 9. Dezember 2024 einen entsprechenden Nachtrag. Damit soll der langfristige Werterhalt der Immobilien gesichert und weiterhin erschwingliches und familienfreundliches Wohnen im Augarten ermöglicht werden.
- 05. November 2024Stadt Rheinfelden neu auf InstagramFolge @stadt.rheinfelden auf Instagram für Neuigkeiten aus dem Rathaus und für Infos über Veranstaltungen und Projekte der Stadtverwaltung!
- 04. November 2024Sanierungsarbeiten im Stadtpark WestHeute beginnen im Stadtpark West verschiedene Sanierungsarbeiten, unter anderem bei den Wegen. Beim Spielbrunnen und beim Bewegungsparcours kann es zu kurzfristigen Sperrungen kommen.
- 29. Oktober 2024Meldung Asiatische HornisseDie Asiatische Hornisse breitet sich seit 2022 in der Nordwestschweiz aus. Die Mithilfe der Bevölkerung bei der Bekämpfung der invasiven fremdländischen Hornisse ist wichtig.
- 29. Oktober 2024Neuer Altstadtrundgang und AltstadtplanAls letztes Teilstück des neuen Fussgängerleitsystems ist der neue Altstadtrundgang eröffnet worden.
Weitere laden
Weitere Einträge laden