Altastadt Rheinfelden
Altastadt Rheinfelden
© Markus Raub

Zweite "Expo 65+" mit Informationen und Beratungen rund um das Alter

11.11.2025

Die Stadt Rheinfelden organisiert zum zweiten Mal die Messe "Expo65+", an der 17 Vereine und Institutionen ihr Angebot rund ums Alter präsentieren. Seniorinnen und Senioren können sich am 26. November 2025 in der Kurbrunnenanlage informieren und beraten lassen, viel Raum ist auch für Austausch und Begegnung.

Nach der erfolgreichen Erstausgabe 2023 organisieren die Fachstelle Gesellschaft der Stadt Rheinfelden und die Regionalpolizei Unteres Fricktal erneut eine "Expo65+". Die zweite Messe rund ums Alter findet am Mittwoch, 26. November 2025, von 14 bis 17 Uhr in der Kurbrunnenanlage Rheinfelden statt. 

Mit 17 beteiligten Vereinen und Institutionen ist das Angebot noch umfassender und vielfältiger als vor zwei Jahren. Auch dieses Jahr wird es an den Ständen wieder viel Raum geben für konkrete Informationen und persönliche Beratungen sowie Gelegenheit für soziale Kontakte.

Sicherheit und Prävention im Fokus

Die Regionalpolizei Unteres Fricktal berät rund um das Thema Verkehrssicherheit. Neu mit dabei ist die Kantonspolizei Aargau, die informiert, wie man sich vor Einbruch sowie Taschen- und Trickdiebstahl schützt.

Thema Einsamkeit und Gelegenheit für soziale Kontakte

Mit Angeboten wie dem Trauertreff Rheinfelden des Hospiz Aargau und dem Verein Silbernetz ("malreden") wird das Thema Einsamkeit im Alter aufgegriffen.

Im Messe-Café des Gemeinnützigen Frauenvereins Rheinfelden können bei Kaffee und Gebäck neue Kontakte geknüpft werden. Für den herzhaften Hunger sorgt das Tertianum Salmenpark mit Bratwürsten vom Grill.

Beratung und praktische Hilfe

Vor Ort sind zahlreiche Organisationen wie der Entlastungsdienst, Pro Senectute, Spitex Fricktal, SeniorInnen für SeniorInnen Rheinfelden sowie die Stiftung für Geriatrie und palliative Betreuung. Die Reha Rheinfelden bietet an ihrem Stand unter anderem Tests zur Arm- und Beinkraft an. 

Wer sich für freiwilliges Engagement interessiert, findet Informationen bei der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit. 

Auch der Behindertenfahrdienst Rheinfelden und das SRK Aargau präsentieren ihre Angebote. 

Digitalexperte Thomas Voser ist ebenfalls wieder mit dabei und unterstützt bei Fragen rund um Smartphone und Tablet.

Spannender Abschlussvortrag

Das Gesundheitsforum Rheinfelden rundet den Nachmittag um 16.30 Uhr in der Trinkhalle mit dem Vortrag "Wunderwerk Gehirn und wie wir es gesund halten" ab.

Die Fachstelle Gesellschaft freut sich über Rückmeldungen in der Themen- und Wunschbox. Die Meinungen der Messebesucherinnen und -besucher helfen, die Anliegen der Seniorinnen und Senioren noch besser zu berücksichtigen.


Flyer Expo65+

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen