Altastadt Rheinfelden
Altastadt Rheinfelden
© Markus Raub

Wärmezukunft Rheinfelden: Grosses Interesse an Lösungen für den Gasheizungsersatz

23.10.2025

Volles Haus im Kurbrunnensaal: Rund 160 Personen informierten sich am Mittwochabend in Rheinfelden über den Ersatz von fossilen Heizsystemen. Im Fokus standen konkrete Lösungen und persönliche Beratungen rund um den Ausbau der nachhaltigen, regionalen Wärmeversorgung und dem schrittweisen Gasausstieg bis 2050.

Bereits heute stammt rund die Hälfte der in Rheinfelden genutzten Wärme aus erneuerbaren Quellen. Gemäss dem nationalen, kantonalen und kommunalen Ziel will die Stadt bis zum Jahr 2050 unabhängig von fossilen Energieressourcen sein. In diesem Zuge wird die Wärmeversorgung mit nachhaltigen Heizsystemen ausgebaut und das Gasnetz in der Stadt schrittweise stillgelegt. Die Stilllegung der ersten Gasanschlüsse wird im Jahr 2030 erfolgen. Die Stadt Rheinfelden hat dazu im Januar 2025 gemeinsam mit ihren Partnern AEW Energie AG und IWB im Detail informiert.

Frühzeitige Information und Planungssicherheit

Um Eigentümerinnen und Eigentümer mit Gasanschluss bei der Umstellung zu begleiten und sie bei der Wahl zukunftsfähiger Lösungen zu unterstützen, lud die Stadt Rheinfelden am 22. Oktober 2025 zur Veranstaltung "Wärmezukunft Rheinfelden – Informationsanlass zum Heizungsersatz" in die Kurbrunnenanlage ein. Dabei zeigte sich: Das Interesse der Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer ist gross.

Konkrete Lösungen für alle Situationen

Anhand innovativer Beispiele wurden verschiedene Lösungswege vorgestellt: Ein Nanoverbund, der erfolgreich initiiert wurde, wo keine andere Lösung möglich war. Oder eine Wärmepumpe, die trotz begrenzter Baumöglichkeiten realisiert wurde. So wurde aufgezeigt, wie mit kompetenter technischer Beratung und oft auch gemeinsam mit den Nachbarinnen und Nachbarn klimafreundliche Heizlösungen auch in kniffligen Situationen realisiert werden können.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen