23.09.2025
Die Stadt Rheinfelden lädt gemeinsam mit AEW und IWB am Dienstag, 22. Oktober 2025, zu einer weiteren Informationsveranstaltung im Rahmen des Projekts "Wärmezukunft". Im Fokus steht der Heizungsersatz mit erneuerbaren Heizlösungen.
Die Stadt Rheinfelden gestaltet aktiv den Übergang zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen und regionalen Energieversorgung. Bereits heute stammt rund die Hälfte der in Rheinfelden genutzten Wärme aus erneuerbaren Quellen.
Gemäss dem nationalen, kantonalen und kommunalen Ziel will die Stadt bis im Jahr 2050 unabhängig sein von fossilen Energieressourcen wie Erdöl und Erdgas. Dafür baut sie die nachhaltige, regionale Wärmeversorgung weiter aus.
Als Folge davon wird das Gasnetz auf dem Gemeindegebiet zunehmend unwirtschaftlich und auch deshalb bis 2050 schrittweise stillgelegt. Die Stadt Rheinfelden hat dazu im Januar 2025 gemeinsam mit ihren Partnern AEW Energie AG und IWB im Detail informiert.
Die Stadt Rheinfelden lädt Eigentümerschaften von Immobilien mit fossilen Heizsystemen, insbesondere mit Gasanschluss, und alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner zu einem Informationsanlass ein. Im Fokus steht der Heizungsersatz.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 22. Oktober 2025, von 19 bis 21 Uhr in der Kurbrunnenanlage (Habich-Dietschy-Strasse 14, Rheinfelden) statt, mit anschliessendem Apéro.
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung per Anmeldeformular.
Im Zentrum des Abends stehen kurze Vorträge zu erneuerbaren Heizlösungen, ergänzt mit konkreten Praxisbeispielen. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden an Infotischen vertieft informieren und ihre Fragen direkt an Fachpersonen von AEW Energie AG, IWB, der Energieberatung Kanton Aargau und der Stadt Rheinfelden richten.
Alle Informationen zum Projekt Wärmezukunft Rheinfelden und die interaktive Wärmeplattform mit Informationen zu möglichen Heizsystemen an allen Standorten in Rheinfelden finden Sie unter www.rheinfelden.ch/waermezukunft.
Anmeldungen für die Infoveranstaltung bitte: