Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Anders als geplant – aber auch gut!

18.06.2024

Kanzleiausflug 2024
Kanzleiausflug 2024

Die Kanzlei genoss vergangenen Donnerstag bei sonnigem Wetter ihren Abteilungsausflug. Statt wie geplant mit der Fähre ging es mit dem Zug nach Kaiseraugst.

24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich um 17 Uhr im Rathaus-Innenhof, um den gemeinsamen Abend in Angriff zu nehmen. Das Hochwasser vereitelte leider die Fahrt mit der Kaiseraugster Fähre von Rheinfelden nach Kaiseraugst und somit auch das geplante Überraschungsprogramm zum Auftakt. Eine kleine "Challenge" für das organisierende Regionale Zivilstandsamt das Programm innerhalb von drei Tagen umzugestalten. Am Schluss waren aber trotzdem alle zufrieden und genossen den gemütlichen Abend im Kreise ihrer Geschäftskolleginnen und -kollegen.

Fährihüsli statt Fährifahrt

Anstatt mit der Fähre ging es in dem Fall also ganz unspektakulär mit der S-Bahn nach Kaiseraugst, wo uns – anstelle des Überraschungsprogramms – ein kurzer Besuch des Fährihüslis Kaiseraugst und anschliessender Führung durch das Castrum Rauracense bevorstand.
Das Fährihüsli ist eines der externen Traulokale des Regionalen Zivilstandsamts. Jedes Jahr finden hier noch etwa ein bis drei zivile Trauungen statt. In der Regel nutzen vor allem die "alten" Kaiseraugster diese Möglichkeit, um gleich nebenan auf der Rheinterrasse dann ihren Apero zu organisieren.

Führung durch die Ruinen des spätrömischen Kastells

Bevor es dann auf den etwa einstündigen Rundgang durch das Dorfzentrum von Kaiseraugst ging, wurde im Restaurant Adler ein kleiner Apéro kredenzt. Unter der Führung von Frau Broke durfte die Gruppe schliesslich alles Wichtige über die Entstehung und das Leben im spätrömischen Kastell erfahren. Die heute noch sichtbaren Ruinen liessen die einst mächtigen Gebäude erahnen und dank Frau Brokes Erklärungen konnte man sich das Treiben und Geschehen rund um die Rheinthermen, das (erst kürzlich wiederentdeckte) Amphitheater und dem Baptisterium bildlich vorstellen.

Feines Abendessen im "Adler"

Der Rundgang endete wieder beim Restaurant Adler, wo im gemütlichen Säli ein feines Abendessen eingenommen wurde. Noch einmal haben sich beim Platznehmen die Grüppchen vermischt, so dass überall schnell interessante Gespräche über das eben erlebte und ganz allgemeine Tagesthemen in Gang kamen. Gegen 22 Uhr – auch das Dessert war nun Geschichte – zog es die meisten heim. Das gemütliche Reisli nach Kaiseraugst fand so mit der Zugfahrt zurück nach Rheinfelden seinen Abschluss.

Das RZA-Team freut sich, dass es allen gefallen hat. Auch uns hat das Organisieren Spass bereitet und wer weiss – vielleicht klappt es nächstes Mal mit der Fähri auf dem Rhein.

An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses einfachen, aber tollen Abends beigetragen haben.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen