Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Gelungenes Mittelalter- und Fantasy-Fest

24.06.2024

Gelungenes Mittelalter- und Fantasy-Fest
Gelungenes Mittelalter- und Fantasy-Fest

Zu Beginn des Anlasses trotzten viele eingefleischte Fans dem starken Regen und als das Wetter besser wurde, war das Fest sehr gut besucht – Impressionen in der Bildergalerie.

Vom 22. bis 23. Juni 2024 wurde die historische Kulisse unserer Zähringer Altstadt zum Hotspot für alle Mittelalter- und Fantasy-Liebhaber. Auch alle übrigen Besuchenden und Familien mit Kindern kamen beim vielfältigen Programm auf ihre Kosten. Zu Beginn des Anlasses trotzten viele eingefleischte Fans dem starken Regen und als das Wetter besser wurde, strömten immer mehr Besuchende in den Festperimeter. Am Sonntag bei trockenem Wetter war das Fest und die Altstadt sehr gut besucht und der Regen vom Vortag bereits vergessen.

Die Altstadt als Festmeile

Der Anlass ohne Eintrittskosten fand rund um die Stadtkirche St. Martin, auf dem Dach des Rhein-Parkings und auf dem Zähringerplatz statt. Wunderbare Werke wurden an rund 65 Marktständen feilgeboten, seien dies Instrumente, Schmuckstücke, geschmiedete Qualitätsmesser, Pfeil und Bogen, Trinkhörner und vieles mehr. An einigen Ständen konnte die Handwerkskunst selbst mitverfolgt werden. Traditionelle und moderne Speisen von süss bis deftig lockten mit ihrem Duft und stillten den Hunger der Gäste aus nah und fern. Diverse Fleischspiesse, vegane Eintöpfe, Met, Baumstriezel, selbstgebackenes Brot und Flammbrot, Kartoffelchips oder Quarkbällchen verführten die Gäste mit ihren Düften – passend zum städtischen Jahresmotto "mmh - Genuss im Fluss".

Gewerbe und Vereine als Teil des Anlasses

Das Fest war auch für die Rheinfelder Vereine gedacht und so erfreute sich das Organisationskomitee an sieben ortsansässigen Vereinen, welche teilnahmen: mit Gesangsauftritten, Tanzdarbietungen, Bastelmöglichkeiten sowie historischem Handwerk und Taverne im lauschigen Garten "Martinum". Andere verwöhnten die Besuchenden mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien, unter anderem von einem Barwagen. Auch das Rheinfelder Gewerbe nutzte die Möglichkeit und präsentierte sich den Gästen.

Vielfältiges Programm

Eine vielfältige Mischung von Musikern zog durch die Altstadtgassen und auf zwei Bühnen beim Zähringer- und Hauptwachplatz luden fünf Musikgruppen zum Tanzen und Schwelgen ein. Auf der Lagerwiese auf dem Rhein-Parking sorgten Schaukämpfe und die Möglichkeiten zum Bogenschiessen und Armbrustschiessen für Nervenkitzel. An den regelmässigen Workshops wurde Jung und Alt unter fachmännischer Anleitung in die Kunst des Schwertkampfs eingeweiht.

Die kostenlosen szenischen Stadtführungen von Tourismus Rheinfelden – unter anderem mit Agnes und Rudolf von Rheinfelden – waren mit bis zu 60 Personen pro Führung sehr gut besucht und erfreuten die Besuchenden. Ein weiteres Highlight war neben dem geöffneten Fricktaler Museum die Möglichkeit, die Ringmauerscheune mit der mittelalterlichen Stadtmauer kostenlos zu besichtigen. Rund 400 Gäste nutzten die Gelegenheit, die am besten erhaltene Ringmauer im Kanton Aargau zu besuchen. Gleich angrenzend bestand in der Kapuzinerkirche die Möglichkeit, betreute Rollenspiele ("Dungeon & Dragons") auszuprobieren, was ein Novum für das Fest war und rege genutzt wurde.

Mittelalter, Fantasy und Kinder

Unter die Aussteller mischten sich auch viele Teilnehmende, welche als Mittelalter- oder Fantasygestalt wie beispielsweise als Römer, Elfen, Orks, Rabenvolk oder Samurai verkleidet waren und so ihrem grossen Hobby frönten. Für die Kinder waren dies Fabelwesen genauso interessant wie das Kinder-Schminken, das Kinder-Backen, das Quiz mit Mäusejagd oder das Madagaskar-Schaben-Wettrennen, um nur nur einige Aktivitäten zu nennen. Spannende Geschichten gab es beim Märchenzelt zu hören und Jongleure, Zauberer und Akrobaten mischten sich unter das Publikum und zeigten fesselnde Kunststücke. Am Samstagabend gegen 22 Uhr gipfelte die Gaukelei in einer spektakulären Feuershow, welche den Nachthimmel erhellte und grossen Beifall erntete.

Ein Dank an alle Mitwirkenden

Das Organisationskomitee – die Stadt Rheinfelden in Zusammenarbeit mit einem externen Veranstalter – hält fest, dass die Stimmung ausgelassen und sehr friedlich war und glücklicherweise keine Zwischenfälle zu verzeichnen waren. Die Rückmeldungen der Mitwirkenden waren überwiegend sehr positiv.  Im Namen der Stadt Rheinfelden als Organisator geht ein Dank an alle mitwirkenden Personen für ihr Engagement und der Anwohnerschaft und dem Gewerbe für das entgegengebrachte Verständnis aufgrund der Einschränkungen und Immissionen im Rahmen dieses Grossanlasses, welcher alternierend zum Jugendfest im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen