11.11.2024
Am vergangenen Donnerstag waren unsere Hauswartinnen, Hauswarte und Mitarbeitende der Liegenschaften zum alljährlichen "Hauswartanlass" eingeladen.
In einer einstündigen Führung durch die Wärmezentrale Rüchi erfuhren die Teilnehmenden einiges über die Wärmeproduktion mit Hackschnitzel.
Etwas verspätet - aber
pünktlich zum Feierabendverkehr - ging es weiter Richtung Basel, um
den Grosspeter-Tower zu besichtigen. Helene Baumeler-Zeller hat einen
besonderen Bezug zu diesem Bauwerk, war sie doch massgeblich am Innenausbau
beteiligt und hat anschliessend einige Jahre dort gearbeitet.
Die besondere und sehr klare Architektursprache
des Grosspeter-Towers repräsentiert Urbanität und Nachhaltigkeit und sorgt für
städtebauliche Akzente und einen bleibenden Eindruck. 22 Stockwerke, respektive 78 Meter
hoch und 4 Stockwerke tief, wurde der Grosspeter-Tower von 2014 – 2017 direkt
bei der Ausfahrt Basel City gebaut. Er ist sowohl von aussen als auch von innen
ein Blickfang. Die Fassade besteht zu je 50 % aus transparenten und
intransparenten Teilen. Letztere sind PV-Module, die
zusammen mit den Dachmodulen ca. 55 % des Stromverbrauchs des ganzen Hochhauses
decken können.
Aber auch im Untergrund hat das
Gebäude der PSP Real Estate AG viel zu bieten. So durften die Interessierten zusammen mit dem
Objektmanager Thomas Wick das Herzstück besichtigen - die Technikzentrale: Das Wasser aus dem Erdkreislauf
mit 52 Sonden auf jeweils 250 m Tiefe trifft in den Wärmetauschern auf das
Wasser aus dem Heiz- resp. Kühlkreislauf. Nachhaltigkeit, Hightech und
Design gehören hier zusammen. Das konnten auch in der Lobby und den
technisch gut ausgestatteten Konferenzräumen im EG bestaunt werden.
Nach dieser kurzen Besichtigung von
Technik- und Konferenzräumen genossen alle im 21. Stockwerk einen leckeren Apéro riche. Die Aussicht war spektakulär – trotz Dunkelheit 😊
Mit feinem Essen und amüsanten Gesprächen liess die Truppe den Tag ausklingen und fuhr danach staufrei zurück nach Rheinfelden.
Die Galerie enthält noch keine Bilder