18.10.2024
Jedes Jahr im Herbst lädt die Sportkommission Sportvereine, Institutionen, Hallen- und Platzwarte von Rheinfelden zu einem Austausch- und Netzwerk-Anlass ein. Dieses Jahr wurde nebst anderen Themen unser seit Kurzem pensionierter Betriebsleiter der Schulanlage Engerfeld, Toni Vallicotti, geehrt (Foto).
Informieren,
Netzwerken und Ehren
Unter Federführung der Sportkoordination fand der Anlass am vergangenen Dienstag in der Brauerei Feldschlösschen statt. Rund 25
Vereine/Institutionen und eine rekordhohe Beteiligung von über 60 Personen folgten
der Einladung.
Die Brauerei Feldschlösschen begrüsste die Teilnehmenden und machte auf diverse vergangene / zukünftige Veranstaltungen und Aktivitäten aufmerksam. Die anwesenden Personen erhielten weiter Informationen von den Kommissionsmitgliedern und zu aktuellen und zukünftigen Aspekten der Sport- und Bewegungsinfrastruktur in Rheinfelden von den Liegenschaften, der Sportkoordination, zum diesjährigen Jahresmotto "mmh – Genuss im Fluss", zu Anlässen wie "Coop Andiamo", dem freiwilligen Schulsport und von Stadträtin Susanna Schlittler zu strategischen Plänen. Mit grossem Applaus wurde zudem Antonio Vallicotti geehrt und verabschiedet, welcher seit Mitte 2024 seine Pension geniesst und während 14 Jahren Betriebsleiter der Schulanlage Engerfeld war und so manche Sportveranstaltung mit ermöglichte.
Spannendes
Impulsreferat
Es ist zudem Tradition, dass ein externes Impulsreferat
mit Bezug zu Rheinfelden den offiziellen Teil abschliesst. In diesem Jahr
konnte ein Referenten-Duo dafür gewonnen werden. Michèle Mahrer und Tom Deiss
absolvierten bereits zweimal das Mehrtages-Mountainbike-Rennen "Cape
Epic" in Südafrika. Es gilt als eines der härtesten Rennen für Amateur-
und Profisportler mit rund 700 km und rund 16'000 Höhenmeter und wird auch als
"Tour de France des Mountainbikes" bezeichnet.
Mit ihrem nahbaren und sympathischen Auftritt brachten beide den Anwesenden die Herausforderungen bei der Planung und Teilnahme dieses Anlasses näher, zeigten auf, welche Aspekte zu berücksichtigen sind und brachten mit Anekdoten und Fotos alle zum Staunen und Schmunzeln. Die Fragerunde ging dann nahtlos in das Nachtessen über, bei welchem der soziale Aspekt, das bessere Kennenlernen und das Netzwerken unter den Vereinen und Vertretenden der Stadt im Vordergrund stand.
Die Galerie enthält noch keine Bilder