25.08.2025
Der Teamanlass des Sozialdienstes war dieses Jahr ein besonderer Anlass: Das Team konnte sich für neue Geschichten und selbstgemachte Leckereien begeistern.
Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes konnten sich für Hexengeschichten in Rheinfelden erwärmen. Bei den männlichen Mitarbeitern des Sozialdienstes war die Begeisterung hierzu überschaubar… Als Kompromiss haben die Mitarbeiter ihre Kochkünste ausgepackt und das Waldhaus Möhlin an einem der letzten Sommertage des Jahres in eine italienische Tavolata verwandelt. Gemütliches Zusammensein bei Apéro, feinen Speisen, Grill und eine fast alkoholfreie Bowle.
Mark Häseli hat kräftig den Grill eingeheizt, daneben gefüllte Paprikaschoten mit Frischkäse arrangiert und mit grossblättrigen Peterli verfeinert. Dazu wurden Auberginen, Zucchetti sowie Pimientos de Padrón am Grill zubereitet. Mario Briegel zauberte mit Balsamico und Crème fraîche einen "Härdöpfelsalat" herbei, der sich gewaschen hatte. Trotz zwei grossen Portionen blieb am Ende nichts übrig.
Daneben wurde eine Sommerbowle mit frischen Erdbeeren, Heidel- und Himbeeren mit marokkanischer Pfefferminze abgerundet und einem spritzigen Moscato d'Asti angesetzt: der eiskalte Hit des Abends. Rafael Waldmeier machte klassische Schinkengipfel im Blätterteig sowie eine fleischfreie Variante mit Kräutern, Feigen und Parmigiano Reggiano: semplicemente stupendo!
Eric Habegger sorgte mit einem Gallo Tonnato mit Kapern – einer Sommer-Variante des bekannten Vitello Tonnato – sowie mit einem Penne-Salat con olive nere e aglio rosato di Sicilia und kleinen Stückchen der Charentais-Melone für eine süditalienische Ergänzung.
Obwohl vereinbart war, dass alle hungrig nach Möhlin kommen, wurde der französische Käsegang dann doch spontan gestrichen: zu heiss war der 14. August 2025. Käse, Poulet und Melonen gingen am gleichen Abend gekühlt in den Kühlschrank des Hotels "Drei Könige", wo am nächsten Tag ein schmackhaftes Menu durch die Freiwilligen bei Markus Schröder für Schülerinnen und Schüler sowie Schutzsuchende serviert wurde.
Grazie Rheinfelden und danke an Möhlin und besonders an die Hüttenwartin Rosmarie Körkel, welche die "sehr intensiv" genutzte Küche der Herren wieder tipptopp in Ordnung brachte: una serata indimenticabile!
Die Galerie enthält noch keine Bilder