27.05.2025
Viele von Forstwart Markus Körkel gepflanzten Bäume zählen inzwischen bis zu 45 Jahrringe und erreichen eine beachtliche Höhe. Vielen Dank für deine Treue!
Markus absolvierte vom April 1980 bis März 1983 seine Forstwartlehre im Forstbetrieb Rheinfelden. Nach der im Sommer 1983 absolvierten Rekrutenschule wurde er auf den 1. Dezember 1983 als Forstwart im Forstbetrieb Rheinfelden angestellt. Bereits 1989 liess sich Markus zum Forstmaschinenführer weiterbilden, seither bediente er mehrere Generationen von Forstfahrzeugen, welche sich in dieser Zeit fortlaufend weiterentwickelten. Der im 2020 beschaffte Forwarder war aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, der Leistungsfähigkeit und der modernen Technik eine weitere Herausforderung, welche Markus mit Bravour meisterte.
Die Waldbewirtschaftung hat sich während der beruflichen Laufbahn von Markus stark verändert, mussten doch betriebliche Strukturen und Abläufe aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, neuen Erkenntnissen und sich verändernden Bedürfnissen an den Wald laufend weiterentwickelt werden. Um Ressourcen zu bündeln und diese effizient einzusetzen, sind partnerschaftliche Waldbewirtschaftungen mit Magden, Wallbach und dem Staatswald in Olsberg entstanden, wo Markus fortan ebenfalls bei der Arbeit anzutreffen war.
Wir danken dir, Markus, für das Pflanzen von unzähligen Bäumen und für das anschliessende Freischneiden der Konkurrenzvegetation. Ebenfalls hast du im Rahmen der Jungwaldpflegearbeiten viele Zukunftsbäume ausgewählt und diese mit gezielten Massnahmen gefördert. Du hast mit Holzerntearbeiten einen für uns Menschen wichtigen und nachhaltigen Rohstoff bereitgestellt. Auch hast du viele Waldränder aufgelichtet und zusammen mit etlichen weiteren Naturschutzprojekten Lebensräume für Wildtiere aufgewertet. Für eine erholsame Freizeit im Wald hast du zudem Waldstrassen und Erholungseinrichtungen erstellt und unterhalten.
Einige von dir gepflanzte Bäume haben inzwischen bis zu 45 Jahrringe und erreichen eine beachtliche Höhe. Bei forstlichen Arbeiten ist im ersten Moment das eigentliche Ziel der Massnahme nicht immer ersichtlich und der gewünschte Zustand stellt sich erst nach ein paar Jahren ein. Aufgrund deiner Treue zum Forstbetrieb Rheinfelden-Magden-Wallbach konnten wir von deiner langjährigen Erfahrung und deinem grossen Fachwissen sehr profitieren.
Der Stadtrat, die Ortsbürgerkommission, die Forstverwaltung Rheinfelden-Magden-Wallbach und das Forst-Team bedanken sich für deine vorzüglich geleistete Arbeit und für die angenehme und umgängliche Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir dir alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude bei deinem Hobby in der Natur.
Forstverwaltung Rheinfelden, Bruno Staudacher, Revierförster