13.01.2025
Am vergangenen Freitagabend lud die Stadt Rheinfelden wieder zum gemeinsamen und traditionellen, grenzüberschreitenden Neujahrsempfang ein. Die beiden Rheinfelden organisieren alternierend diesen Anlass – in diesem Jahr zum 24. Mal. Es war im Vorfeld ein grosses Interesse spürbar und im ehrwürdigen Bahnhofsaal in Rheinfelden waren dann rund 500 Personen anwesend.
Die beiden Stadtoberhäupter, Klaus Eberhardt, Oberbürgermeister Rheinfelden Baden, und unser Stadtammann Franco Mazzi begrüssten die Vertretenden aus Wirtschaft, Kultur, die politischen Delegationen aus benachbarten Gemeinden und viele Personen aus der Bevölkerung beidseits des Rheins. Neben diversen Grossrätinnen und Grossräten, hochrangigen Vertretenden des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit waren der deutsche Bundestagsabgeordnete Christoph Hoffmann, Nationalrat Christoph Riner und der Landammann der aargauischen Kantonsregierung Dieter Egli als Ehrengäste vor Ort.
Informationen aus erster Hand
Beide Ansprachen gruppierten sich in einen Rück- und
Ausblick: Klaus Eberhardt ging in seiner Ansprache auf die vergangenen und weiter
bestehenden Herausforderungen unter anderem in den Bereichen Wohnungsbau, Umwelt,
Verkehr, Bildung und Stärkung der Demokratie, welche im Spannungsfeld
geopolitischer, wirtschaftlicher und sozialen Entwicklungen stehen.
Unser Stadtammann zeigte einige Themen des vergangenen Jahres auf, welche die Verwaltung und die Bevölkerung intensiv beschäftigten und dankte den städtischen Mitarbeitenden für ihren Einsatz und die Zusammenarbeit sowie der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen und die Zustimmung bei Themen wie der Entwicklung des Bahnhofareals/Bahnhofsaals namens Neue Mitte, der Weiterentwicklung von Schulliegenschaften und wichtigen Projekten wie Wohnen im Alter oder Verkehrsthemen.
Der Ausblick von Franco Mazzi zeigte, dass im Jahr 2025 wieder einige Investitionen getätigt und wegweisende Projekte für die Rheinfelder Bevölkerung umgesetzt werden sollen. Zudem übergab er – bereits eine kleine Tradition – Klaus Eberhardt einen offiziellen Spielball, diesmal der Frauen Fussball-Europameisterschaft, welche im Juli 2025 in der Schweiz und in Basel stattfindet. Damit verbunden waren die besten Wünsche für das neue Jahr und auf weitere gute und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Vorstellung des
Jahresmottos
Die Präsentation des städtischen Jahresmottos 2025 mit dem
Titel "Altstadt Rheinfelden neu entdecken" war ein weiterer Teil des
Abends. Das Motto mit dem Slogan "Historische Altstadt – historic old
town" soll die lokale Bevölkerung – u. a. sind rund 34 % der Einwohnenden aus
101 Nationen - und Gäste aus aller Welt,
welche beispielsweise an den Eurovision Song Contest in Basel im Mai reisen, für einen
Besuch in Rheinfelden inspiriert werden. Dabei stehen folgende Themen im Fokus:
Kultur und Geschichte, Kulinarik, Handel und Märkte oder Veranstaltungen und
Natur. Das Motto lädt ein, die einmalige Rheinfelder Altstadt aus neuen
Blickwinkeln zu sehen und zu schätzen – notabene ist Rheinfelden die älteste
Stadt des Kantons Aargau.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden sorgte bei seinen
Auftritten für wunderschöne Klänge und Heimatgefühl. Die Auftritte des
24-köpfigen Chors in traditioneller Tracht machten Eindruck. Als
Überraschungsgast zeigte der junge Rheinfelder Musiker Valerian Alfaré an der
Trompete und am Eufonium eindrücklich seine musikalische Leidenschaft. Er
begeisterte das Publikum mit hochklassigen Musikeinlagen und mit seiner sympathischen
Art. Alfaré bewies eindrucksvoll, weshalb er im August 2024 am Finale des "Eurovision Young Musicians" (EYM) in Norwegen, einem
internationalen Klassik-Wettbewerb, mit 10 anderen Musizierenden teilnehmen
konnte.
Unterstützt durch Helfende von Rheinfelder Vereinen wurde auf das neue Jahr angestossen und bis weit nach Mitternacht wurden interessante Gespräche und Austausche festgestellt.
Fotos: Markus Raub
Die Galerie enthält noch keine Bilder