02.06.2025
Hansueli Loosli trat am 1. Juni 2005 seine Stelle als Leiter der Stadtpolizei an. Herzliche Gratulation zum Dienstjubiläum!
Unser Leiter der Regionalpolizei darf ein hohes Arbeitsjubiläum feiern. Die Regionalpolizei Unteres Fricktal existiert bereits seit dem 01. Januar 2007 und ist folglich schon im 19. Lebensjahr. Noch etwas früher stiess Hansueli als designierter Leiter Regionalpolizei zu unserer Stadtpolizei. Nach der Polizeiausbildung arbeitete er fast 10 Jahre als Kantonspolizist. Seine Berufserfahrung erweiterte Hansueli Loosli anschliessend als Gemeindepolizist in Fislisbach. Die damaligen Arbeitsräume der Stadtpolizei Rheinfelden, minimal grösser als das heutige Sitzungszimmer Ankewaage, waren eigentlich unzumutbar und die Raucher waren erst noch in der Überzahl. Diese Zeit dauerte zum Glück nur noch ein paar Wochen.
Der Aufbau des vergrösserten Polizeikorps und die Planung neuer Räumlichkeiten im Gebäude Marktgasse 1 erforderten die volle Aufmerksamkeit des neuen Chefs. Dank Rekrutierungen weiterer ausgebildeter Kolleginnen und Kollegen und der Ausbildung mehrerer junger Polizisten wurde der Sollbestand der Regionalpolizei rasch erreicht. Mein erster Kontakt mit Hansueli Loosli stand im Rahmen einer Bereichsprüfung als Mitglied der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission. Basierend auf allerlei Vermutungen und Vorurteilen stellte ich einen Fragenkatalog zusammen. Nach der Besprechung war ich vom ruhigen Auftreten meines Gegenübers und der Qualität der Antworten sehr angetan. Mein Bericht über die Regionalpolizei enthielt jedenfalls viele positive Punkte und nur wenige Verbesserungsvorschläge.
Seit 2014 arbeiten wir nun eng zusammen. Wir besprechen uns vierzehntäglich, tauschen uns über Erwartungen und Feedbacks der Bevölkerung zum Polizeiauftritt aus und sorgen gemeinsam für einen gesetzeskonformen Betrieb. Es versteht sich von selbst, dass dabei nie die Polizeiarbeit per se, sondern nur deren Wirkung im Zentrum steht. Unsere Feuertaufe war die flächendeckende Einführung von Tempo 30 im gesamten Gemeindegebiet. In mehreren Einspracheverhandlungen mit weit über hundert Einsprechenden konnten wir alle Einwendungen gütlich regeln. Dies war nur möglich, weil die Umsetzung durch Hansueli detailliert geplant und erklärt wurde. Meinungsverschiedenheiten wurden mit den Einsprechern auf Augenhöhe ausdiskutiert. In gleicher Art und Weise erstellten wir Radwegkonzepte und -strategien, Parkierungsanalysen, Signalisationskonzepte, Sicherheitsdispositive für Anlässe, Terrorabwehrdispositive, Risikoanalysen und wir führten die Regionalpolizei ins digitale Zeitalter. Stets konnte ich mich auf verlässliche Basisdaten von Hansueli stützen.
Die grösste Herausforderung war jedoch zweifellos die gehäufte Anzahl von Kündigungen im Korps im Laufe des Jahres 2024. Als Folge der Verunsicherung um die Zukunft des dualen Polizeisystems im Kanton Aargau waren wir plötzlich mit einem Exodus und einer negativen Spirale konfrontiert. Dank eines umfangreichen Massnahmenplans, der Hilfe unserer Kollegen aus dem oberen Fricktal sowie dem unbändigen Durchhaltewillen von Hansueli Loosli und den verbliebenen Polizisten stellte sich schliesslich der Turnaround ein. Der politische Druck auf uns beide war enorm. Dank des gegenseitigen Vertrauens hielten wir durch und dürfen nun wieder einer prosperierenden Zukunft entgegenblicken.
Hansueli, ich danke dir von ganzem Herzen für 20 Jahre vorbildliche Leistungsbereitschaft für unsere Repol. Du hast das Korps mit deiner direkten, aber stets fairen Art geprägt und die Akzeptanz der Repol in der Bevölkerung gestärkt. Es war mir eine Freude, dich auf 12 der 20 Jahre begleiten zu dürfen.
Walter Jucker, Stadtrat
Ressortleiter Sicherheit und Verkehr