25.04.2024
Regula Rüegg hat heute ihren letzten Arbeitstag und geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Irgendwie haben wir es nie wahrhaben wollen! – Und doch ist es nun soweit! Regula dreht den Schlüssel und sagt: "Adieu, Good Bye, Ihr Lieben! Schön war's!".
Ende April 2024 hat Regula ihren letzten offiziellen Arbeitstag, nachdem sie eigentlich schon Ende Januar 2024 hätte in Pension gehen dürfen. Aber ganz "Regula-like" hat sie entschieden, noch etwas über ihre Zeit hinaus zu bleiben und ihre Geschäfte der Nachfolgerin, Lara Kolbeck, zu übergeben. So sind es auf den Tag sechs Jahre her, als Regula ihre Stelle am 1. Mai 2018 als Sachbearbeiterin Einbürgerungen angetreten hat. Aus ihrer früheren Tätigkeit in der Einbürgerungskommission brachte sie beste Voraussetzungen für den Job mit.
Von nun an trug sie die Unterlagen zusammen und bereitete die Dossiers für das Aktenstudium der Einbürgerungskommission vor. Die Einbürgerungskommission schätzte ihre Meinung zu den Einbürgerungsdossiers und ihre zuverlässige Arbeitsweise, wie sie die Einbürgerungsgespräche und Sitzungen koordinierte.
Regula schätzte immer den Kontakt zur Bevölkerung. Das Einbürgerungswesen mit den vielen Fragen und Gesprächen mit den Gesuchstellerinnen und -stellern behagte ihr deshalb schnell. Rund 90 erleichterte Einbürgerungsgesuche und mehr als 200 Einbürgerungsgesuche im ordentlichen Einbürgerungsverfahren mit über 325 Personen hat Regula in ihrer Zeit begleitet. Nicht alle haben den Schweizerpass erhalten und einige Zeitgenossen werden ihr ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
In den sechs Jahren hat Regula den Wandel im Einbürgerungsprozess miterlebt und die Abläufe in Rheinfelden standardisiert. Darunter fallen die Einführung des elektronischen Einbürgerungsprozesses "EEP", die Umsetzungen der politischen Vorgaben, wie die Prüfung der Sprachkompetenzen der Einbürgerungswilligen (Sprachenpass) oder des elektronischen Staatskundetests als neue Voraussetzungen für das Einbürgerungsgesuch.
Regulas Pflichtenheft sah aber nicht nur Einbürgerungen vor. Sie unterstützte das Regionale Zivilstandsamt am Schalter und Telefon und führte Bestattungsgespräche mit den Angehörigen mit allen administrativen Belangen und unterstützte dadurch die "Bestattungen und Nachlässe" tatkräftig. Ihre grosse Hilfsbereitschaft und Flexibilität zeichneten Regula besonders aus! Mehr als einmal war sie bereit, ihre fixen Arbeitstage den Bedürfnissen des Geschäfts anzupassen. Für sie war es auch selbstverständlich, ihr Pensum vorübergehend von 60 % auf 100 % hochzufahren, einfach weil sie erkannte, dass es ihre Unterstützung brauchte. Zeichnete sich ein personeller Engpass ab: auf Regula war Verlass. Sie stand bereit!
Der Abschied wird nun Realität! – Liebe Regula, wir danken dir für deinen grossen Einsatz! Für das freundschaftliche Zusammenarbeiten und dein sonniges und aufgestelltes Wesen, das uns allen auch in hektischen Zeiten immer wieder gut getan hat. Du hast dir deine Pension ehr und redlich verdient!