Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Stadt präsentierte sich an Berufsmesse

06.05.2024

Während zwei Tagen fand im Schulhaus Engerfeld ein Berufsinformationsanlass für Schülerinnen und Schüler des Bezirks Rheinfelden statt.

Am 3. und 4. Mai 2024 fand im Schulhaus Engerfeld in Rheinfelden ein Berufsinformationsanlass für die Schülerinnen und Schüler des Bezirks Rheinfelden statt. Dieses Jahr beteiligte sich zum ersten Mal auch die Stadtverwaltung Rheinfelden zusammen mit rund 60 weiteren Unternehmen an dieser Veranstaltung. Es wurden die Berufe Forstwart/in, Informatiker/in, Fachmann/-frau Betriebsunterhalt, Bereich Werkdienst und Kaufmann/-frau, vorgestellt.

Der Freitag war für die Schülerinnen und Schüler aus Rheinfelden, Möhlin und Kaiseraugst reserviert, um ihnen einen umfassenden Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen. Es haben viele interessante Gespräche stattgefunden und wir sind gespannt, was sich daraus ergeben wird. Am Samstagmorgen wurde die Messe für das breite Publikum geöffnet, erfreulicherweise war auch dieser Tag gut besucht.

Kurzfilme über Jobprofile

Es galt einiges für den Auftritt an der Messe vorzubereiten. Ein Projektteam, bestehend aus Markus Hasler, Bruno Staudacher, Mischa Baumgartner, Patrick Antonetty und Sonja Waller, hat den Auftritt mit dem Stand akribisch geplant, sogar die Kaffeemaschine wurde eingepackt. Wir haben Berufsinformations-Flyer bestellt und selber Flyer produziert, beim Stadtmarketing wurden die Rheinfelder-Rollups organisiert, wir haben Rheinfelder-Schöggeli den Besuchenden angeboten und vom Forst Werkhof und Werkhof Stadtbauamt wurde einiges an Arbeitsgeräten und Material präsentiert. Die grössten Highlights waren jedoch unsere Kurzfilme mit unseren Lernenden, die wir speziell für diesen Anlass produzieren liessen. 

Danke

Der Entscheid für die Produktion der Kurzfilme wurde relativ kurzfristig gefällt. Deshalb ein herzliches Dankeschön an ALLE, die mit viel Kreativität und Geduld an den Drehbüchern geschrieben haben - an die Lernenden und Mitwirkenden in den Filmen – den beiden Speakern – und ein besonderer Dank an das Projektteam für ihre wertvolle Unterstützung und Teilnahme an der Tischmesse!

Die Kurzfilme werden in den kommenden Tagen auf unserer Homepage, zusammen mit weiteren Informationen unserer Lehrberufe aufgeschaltet. Mit dem Einsatz moderner Medien wollen wir in Zukunft die jungen Leute gezielt ansprechen und ihnen einen lebendigen Eindruck in die Arbeitswelt unserer Lernenden vermitteln, sodass sie motiviert werden, ihre Ausbildung bei uns zu starten. 

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen