08.01.2024
Rund 450 Personen waren am vergangenen Freitagabend im Bürgersaal in Rheinfelden Baden beim traditionellen Neujahrsempfang dabei.
Am Freitagabend, 5. Januar 2024, lud die Stadt Rheinfelden die Bevölkerung zum gemeinsamen und traditionellen Neujahrsempfang ein. Die beiden Rheinfelden organisieren alternierend diesen Anlass und trotz Grippewelle fanden sich rund 450 Personen im Bürgersaal in Rheinfelden Baden ein.
Zum 23. Mal begrüssten die beiden Stadtoberhäupter, Klaus Eberhardt, Oberbürgermeister Rheinfelden Baden, und Franco Mazzi, Stadtammann von Rheinfelden, die Vertretenden aus Wirtschaft, Kultur, Mitarbeitende der Stadtverwaltung, die politischen Delegationen aus benachbarten Gemeinden und viele Personen aus der Bevölkerung beidseits des Rheins. Neben diversen Grossrätinnen, Gemeinderäten der benachbarten Gemeinden, hochrangingen Vertretern des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit war mit Landstatthalter Dieter Egli auch ein Vertreter der Kantonsregierung als Ehrengast vor Ort.
Beide Ansprachen gruppierten sich in einen Rück- und Ausblick: Franco Mazzi zeigte die Themen auf, die die Verwaltung und die Bevölkerung im vergangenen Jahr intensiv beschäftigt hatten, dankte für die Zusammenarbeit und blickte in die Zukunft. Zudem hob er die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit der beiden Rheinfelden hervor und warf (als ehemaliger Handballer) Klaus Eberhardt einen Handball zu – symbolisch für die auch weiterhin gute Kooperation und in Anlehnung an das Eröffnungsspiel der Handball- Europameisterschaft in Deutschland zwischen der Schweiz und Deutschland am 10. Januar 2024.
Der Musikverein Herten umrahmte den Anlass mit tollen musikalischen Beiträgen und noch weit nach Ende des offiziellen Teils war der Saal sehr gut besucht. Die Besucherinnen und Besucher unterhielten sich prächtig und der Apéro riche fand grossen Anklang – auch um bei spannenden Gesprächen auf das neue Jahr anzustossen.
Die Galerie enthält noch keine Bilder