Gewerbe und Unternehmen
Übersicht zur Unternehmensstruktur 2020 bis 2022.
Die aktuellsten Zahlen des Eidgenössischen Statistischen Amts für das Jahr 2022 für Rheinfelden präsentieren sich im Vergleich zum Vorjahr wie folgt:

Die Veränderungen vom Jahr 2021 zum Jahr 2022 sind erneut positiv.
Der Zuwachs von 2021 zu 2022 präsentiert sich wie folgt:
- Bei den Arbeitsstätten ist eine Zunahmen von 13 Arbeitgebenden (+ 1.24 %) zu erkennen.
- Bei der Anzahl der beschäftigten Personen ist eine Zunahme von 279 Arbeitnehmenden (+ 3.3 %) zu verzeichnen.
- Die Anzahl der Vollzeitäquivalenten nahm um 147 Stellen (+2.3 %) zu.
Arbeitsplatzstatistik der Jahre 2021 und 2022
Die Details der Statistik der Unternehmensstrukturen in Rheinfelden der Jahre 2021 und 2022 sind im Folgenden ersichtlich:
Arbeitsstätten und Beschäftigte nach Wirtschaftssektor, 2021-2022
| Arbeitsstätten | Beschäftigte | Vollzeitäquivalente | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 2021 | 2022 | 2021 | 2022 | 2021 | 2022 |
Primärer Sektor (Landwirtschaft, Wald) | 5 | 5 | 14 | 13 | 12 | 12 |
Sekundärer Sektor (Industrie, Gewerbe) | 109 | 104 | 1'363 | 1'346 | 1'257 | 1'234 |
Tertiärer Sektor (Dienstleistungen) | 855 | 873 | 7'117 | 7'414 | 5'153 | 5'323 |
Total | 969 | 982 | 8'494 | 8'773 | 6'422 | 6'569 |
Die Analyse in den Bereichen Arbeitsstätten, Beschäftigte und Vollzeitäquivalente ergibt folgendes Bild:
Primärer Sektor
Es sind keine Veränderungen zu verzeichnen. Der prozentuale Anteil des primären Sektors bleibt in allen drei Bereichen gleich wie im 2021.
Sekundärer Sektor
Es zeigt sich eine negative Entwicklung mit einer Abnahme um 4.6 % von 109 auf 104 bei den Arbeitsstätten (- 5).
Bei den Beschäftigten zeigt sich eine Abnahme um rund 1.2 % von 1'363 auf 1'346 (- 17).
Bei den Vollzeitäquivalenten zeigt sich eine Abnahme um 1.8 % von 1'257 auf 1'234 (- 23) .
Tertiärer Sektor
Im Vergleich zum Jahr 2021 verzeichnet der dritte Sektor überall Zuwachs: bei den Arbeitsstätten (+ 18 oder + 4.2 %), bei den Beschäftigten (+ 297 oder + 4.2 %) und bei den Vollzeitäquivalenten (+ 170 oder + 3.3 %).
Der tertiäre Sektor behauptet sich in Rheinfelden weiterhin als stärkster Sektor mit Anteilen von 89 % bei den Arbeitsstätten, 84.5 % bei den Beschäftigten und 81 % bei den Vollzeitäquivalenten.