Rheinfelden liegt eingebettet zwischen dem Grenzfluss Rhein im Nordwesten und einem ausgedehnten Waldgürtel südlich und östlich des Siedlungsgebiets. Mit einer Waldfläche von 800 ha ist rund die Hälfte des Gemeindegebiets der Stadt bewaldet. Rheinfelden gehört damit zu den waldreichsten Gemeinden des Kantons Aargau. Gesamtkantonal liegt der Waldflächenanteil bei 35%. Fast der gesamte Wald im Gemeindegebiet Rheinfelden ist Eigentum der Ortsbürgergemeinde Rheinfelden.
Drei Viertel des Stadtwaldes besteht aus Laubbäumen. Der Rheinfelder Wald ist damit deutlich naturnäher bestockt als der durchschnittliche Aargauer Wald mit einem Laubholzanteil von 57%. Von Natur aus dominiert die Buche mit einem Anteil von 23%. Weitere Hauptbaumarten und deren Anteile an der Waldbestockung sind: Esche 19%, Fichte 14%, Eiche und Bergahorn je 10%. Die ausgedehnten, stadtnahen Waldungen tragen viel zur Erhaltung der Biodiversität in Rheinfelden bei und werden von der Bevölkerung als Naherholungsraum sehr geschätzt.