Kopfzeile

Inhalt

Inhalt

Fremde Tier- und Pflanzenarten

 

Neobiota
Neobiota sind Organismen, die in einem Gebiet nicht einheimisch sind und in den letzten 500 Jahren seit der Entdeckung Amerikas durch den Menschen bewusst eingeführt oder unbewusst verschleppt wurden. Damit sind sowohl Tier- als auch Pflanzenarten gemeint.

Wenn sich diese Organismen auf Kosten der einheimischen Flora und Fauna stark ausbreiten, werden sie als invasiv bezeichnet. Invasive, fremdländische Arten bedrohen die heimische Artenvielfalt und sind heute weltweit ein grosses Problem.

Neophyten
In den letzten 500 Jahren bei uns eingeführte Pflanzen werden als Neophyten bezeichnet. Wörtlich übersetzt bedeutet Neophyten «neue Pflanzen». Diese gebietsfremden Pflanzen sind zum grössten Teil völlig harmlos. Einige der neuen Pflanzen verhalten sich jedoch invasiv: Sie verwildern, breiten sich stark aus und verdrängen dabei die einheimische Flora. Einzelne Pflanzen können auch unsere Gesundheit gefährden. Zurzeit gelten in der Schweiz 41 Arten als nachweislich schädliche invasive Neophyten (Schwarze Liste) und 17 Arten als potenziell schädliche invasive Neophyten (Watch-Liste).

Viele dieser Pflanzen sind nicht von selbst eingewandert, sondern werden in Gärten gepflanzt und sind dort beliebt. Pflanzen halten sich jedoch nicht an Gartenzäune. Einige exotische Gartenpflanzen sind heute verwildert und breiten sich explosionsartig aus.

In Rheinfelden werden invasive Neophyten in öffentlichen Grünanlagen und Pärken sowie in den Naturschutzgebieten durch die Stadtgärtnerei bekämpft. Im Wald finden unter Leitung des Forstbetriebs Säuberungsaktionen durch Schulklassen und im Rahmen von Firmennatureinsätzen statt. 

Vorgaben, Tipps und Informationen zum Umgang mit Neophyten als Privatgartenbesitzer erhalten Sie hier. 

Zu den wichtigsten invasiven Neophyten zählen:

  • Japanischer Staudenknöterich
  • Aufrechte Ambrosie
  • Drüsiges Springkraut
  • Nordamerikanische Goldruten
  • Riesen-Bärenklau

 

NVVR bei der Arbeit
Quelle: Naturschutzgebiet Hard, Neophyten-Aktion im Juni 2015 (NVVR)