Besonderheiten der Rheinebene
Die Rheinebene bildet eine Terrassenlandschaft mit relativ ebenen und in der Regel wasserdurchlässigen Schotterflächen. Diese sind durch mehrere steile und hohe Böschungen getrennt. Das wintermilde, trockene Klima macht die Hochrheinebene zu einem für die Alpennordseite einzigartigen Lebensraum. Die Hochrheinebene ist einer der wichtigsten Wanderungskorridore für Pflanzen und Tiere. Entlang des Rhein- und Aaretals bietet sich eine Möglichkeit der natürlichen Ausbreitung der Lebewesen in das Mittelland unter Umgehung der Jurahöhen.
Die Tier- und Pflanzenwelt kam auch im Raume Rheinfelden in den vergangenen Jahrzehnten durch die Entwicklung der Landwirtschaft und der Siedlung unter Druck. Im Siedlungsgebiet von Rheinfelden verbleiben jedoch einige Lebensräume, die für Tiere und Pflanzen daher von besonders hohem Wert sind.