Wichtigste Verhaltensweisen im Umgang mit Neophyten in Privatgärten
- Exotische Problempflanzen sollen entfernt und möglichst durch einheimische Alternativen ersetzt werden.
- Blütenstände invasiver Arten sollen vor der Samenbildung abgeschnitten werden.
- Das Pflanzenmaterial invasiver Neophyten soll im Kehricht entsorgt und keinesfalls kompostiert werden. In der freien Natur dürfen generell keine Gartenabfälle deponiert werden.
Nur wenn alle bei der Bekämpfung der Problemarten eigenverantwortlich mithelfen, kann es gelingen, die weitere Ausbreitung zu verhindern oder massgeblich einzudämmen.
Detaillierte Informationen und Tipps zum Umgang mit den einzelnen exotischen Problempflanzenarten im Garten und deren Ersatz finden Sie in der Broschüre „exotische Pflanzen im Garten“ des Kantons Aargau.
Link zu den Handlungsempfehlungen des Kantons Aargaus im Umgang mit Neophyten für Gartenbesitzer.
Weitere Links
http://www.neophyt.ch/
www.infoflora.ch/de/flora/neophyten/
www.neophyten-schweiz.ch/