Kopfzeile

Inhalt

Inhalt

Leben, wo andere Ferien machen

Rheinfelden ist die älteste Stadt im Kanton Aargau und die älteste Zähringerstadt der Schweiz. Dem mittelalterlichen Charme unserer schmucken autofreien Altstadt werden Sie sich nicht entziehen können. Viele kleine Läden, Restaurants, Cafés und Fachgeschäfte laden zum Flanieren durch die gepflasterten Gassen und Gässchen, zum Einkaufen und Verweilen ein. Die Stadt zählt aktuell rund 13'682 (Stand 30.06.2021) Einwohnende.

Rheinfelden verfügt über ein vielfältiges Freizeit-, Sport- und Kulturangebot, das teilweise mit demjenigen in Rheinfelden Baden vernetzt ist, sowie über eine grosse Anzahl unterschiedlicher Vereine für Jung und Alt. Im Kurbrunnensaal finden unter dem Titel „Klassik Sterne Rheinfelden“ Konzerte international bekannter Künstlerinnen und Künstler statt. Die Altstadt wird belebt durch verschiedene Anlässe wie Märkte, Fasnacht, Jugendfest und Altstadtfest, „Useschtuehlete“ usw. Auch Naherholungsgebiete sind reichlich vorhanden. Der Rhein trennt Rheinfelden Schweiz von Rheinfelden Deutschland. Im Sommer kann man im Rheinschwimmbad oder auf dem Inseli die Seele baumeln lassen. Ein grosser Park mit stattlichen schönen Bäumen, Kinderspielplatz und Rheinzugang bietet sich an für Spaziergänge und mehr. Von der Gemeindefläche Rheinfeldens (1‘613 ha) sind rund 50 % Wald, bestens ausgestattet mit Grillplätzen und Wanderwegen. Im Wald beim Sportplatz Nähe Engerfeld finden Sie auch Finnen- und Fitnessbahn.

Die Energiestadt Rheinfelden ist als Wirtschaftsstandort beliebt. Einige der grössten Arbeitgeber sind die Brauerei Feldschlösschen, deren grosse Produktionsstätte in Schlossform erbaut ist, die Reha Rheinfelden und das Parkresort mit dem sole uno. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in unserer Region Salzlager entdeckt. Mit der Salzgewinnung begann die Verwendung der Natursole zu Badezwecken. Rheinfelden ist heute ein wichtiger Rehabilitations- und Wellnessort. In der Wellness-Welt des Parkresorts (Sole Uno) beispielsweise können Sie die abwechslungsreiche Bade- und Saunalandschaft mit vielen kleinen Extras geniessen.

Die ausgezeichnete Verkehrslage mit direktem Autobahnanschluss, die gute Erschliessung zum öffentlichen Verkehr mit Halt vieler Schnellzüge und die Nähe zu Deutschland machen Rheinfelden interessant. In 15 Minuten ist man in Basel (Auto oder Zug) und in 45 Minuten in Zürich (mit dem Zug in knapp einer Stunde).

Nicht zuletzt ist Rheinfelden eine Stadt der Sagen und Bräuche. Es gibt den Messerturm, um den sich zahlreiche gruselige Geschichten ranken, das Glockenspiel im „Rumpel“, das die Sage vom Schneidermeister erzählt, der Rheinfelden im 30-jährigen Krieg vor den Schweden rettete, das Brunnensingen der Sebastiani-Bruderschaft an Heiligabend und in der Silvesternacht, das an die Pest erinnert. Haben wir Sie neugierig gemacht? Wollen Sie mehr wissen? Sie können im Stadtbüro Rheinfelden eine Stadtführung buchen oder erfahren, wann Gratisführungen stattfinden. Erleben Sie einen Rundgang durch die Zähringerstadt mit Audioguide dank der "App nach Rheinfelden". Eine zweite App von Rheinfelden informiert über amtliche Publikationen und Neuigkeiten und auch auf dem Dorfplatz von "Crossiety" erfahren Sie alles rund um Rheinfelden und können sich mit Ihren Nachbarn austauschen.