Kopfzeile

Inhalt

Inhalt

Rheinfelder Wappen

Es ist ein fünfgeteilter Schild in den Farben Rot und Gold (Gelb) und geht auf die Grafen von Rheinfelden zurück. Was die Sterne anbetrifft, so ist man auf Deutungen angewiesen. Die ältesten Stadtsiegel zeigen entweder keine, oder dann eine unterschiedliche, meist ungerade Anzahl Sterne. Seit 1533 stellt sich das Wappen mit einem gelben Balken beginnend dar mit 9 Sternen.

Ueber die Bedeutung der Sterne im Rheinfelder Wappen gibt es nun verschiedene Ansichten:
  • Die Sterne haben überhaupt keine Bedeutung, als Zeichen von Himmelskörpern, sondern sind von den damaligen Heraldikern, da der Farbdruck noch nicht erfunden war, als Zeichen dafür gebraucht worden, dass dort eine andere Farbe steht (also eine Art "Kreuzchen" zur Markierung).
  • Die Sterne sind als Auszeichnungen mehr und mehr ins Wappen gekommen. Dies wäre auch der Grund, warum das Wappen zuerst ohne, dann mit 3,5 und 7 Sternen ausgestattet war. Die Rheinfelder haben sich für tapfere Taten, für den Einsatz im Kampf, Sterne verdient .... und sie dann, mit obrigkeitlicher Bewilligung ans Revers (bzw. in ihr Wappen) geheftet.
  • Nach Ansicht des Geschichtsschreibers und Hirstorikers Dr. Ernst Münch stellen aber die 9 Sterne die Grund-Tugenden der Rheinfelder Bürger dar:
1. Freiheit, 2. Rechtschaffenheit, 3. Biederkeit, 4. Uneigennützigkeit, 5. Regsamkeit, 6. Ehre, 7. Religiosität, 8. Treue, 9. Todesverachtung.

So oder so, das Rheinfelder Wappen hat seine Ausstrahlung ganz offensichtlich, und die gerngesehene Farbkombination tut das ihre dazu, dass dieses "Feldzeichen", was ja Wappen einmal waren, auch heute sehr gerne gebraucht und zum Schmuck verwendet wird.
Wappen