Kopfzeile

Inhalt

Inhalt

Übersicht Bildung

Bildungsstandort Rheinfelden

Kindergarten
Der Kindergarten unterstützt die Eltern bei der Erziehung der Kinder im Vorschulalter. Er fördert das Kind auf spielerische Art in seiner Entwicklung und hilft ihm, schul- und gemeinschaftsfähig zu werden.
Der Unterricht orientiert sich am Lehrplan für den Kindergarten des Kantons Aargau.
Der Eintritt in den Kindergarten ist für alle in Rheinfelden wohnhaften Kinder obligatorisch, die bis zum 31. Juli das
4. Altersjahr vollendet haben. In Rheinfelden gibt es aktuell 13 Kindergartenabteilungen, verteilt auf die Schulkreise Robersten, Altstadt und Augarten. 


Primarschulen
In den Primarschulen Robersten, Altstadt und Augarten werden die schulpflichtigen Kinder vom 1. bis zum 4. Schuljahr unterrichtet. In der Primarschule Schützenmatt ist die Mittelstufe 2 angesiedelt. Dort werden die 5. und 6. Klassen unterreichtet.

Oberstufen (Kreisschule Unteres Fricktal)
An die Primarschulzeit schliesst sich die 3-jährige Oberstufe an. Die Oberstufen in Rheinfelden sind in einem Schulverband organisiert, der Kreisschule Unteres Fricktal.
Die Kreisschule Unteres Fricktal umfasst die Realschule, die Kleinklassen Oberstufe, das
Werkjahr, die Berufswahlschule, die Sekundarschule und die Bezirksschule der Gemeinden Rheinfelden, Magden, Kaiseraugst, Olsberg, Mumpf, Obermumpf, Schupfart, Stein und Wallbach.

Heilpädagogische Schule (HPS)
Die HPS Fricktal unterrichtet Kinder und Jugendliche mit einer Intelligenzminderung im Alter von 5-18 Jahren (in Ausnahmefällen bis 20 Jahren) und begleitet sie auf ihrem individuellen Bildungsweg. Die Kinder/Jugendlichen bringen verschiedene Voraussetzungen mit, sie verleihen der Schule ihre bunte Vielfältigkeit.

ipso International School
Die ipso International School ist eine englisch- und deutschsprachige Ganztagesschule und Kindergarten, mit Kindertagesstätte, für Kinder von 2 bis 16 Jahren. Teilzeitoptionen sind möglich. Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch. Die frühkindliche mehrsprachige Förderung erfolgt nach einem internationalen Lehrplan, in Abstimmung mit den Vorgaben des öffentlichen Lehrplans in den Kernfächern Deutsch und Mathematik. Nähere Informationen finden Sie unter: www.ipso.ch.

Berufsbildung/Weiterbildung
In Rheinfelden beheimatet ist ebenfalls das Berufsbildungszentrum Fricktal sowie die kantonale Schule für Berufsbildung. Neben Brückenangeboten für Schüler/innen und Lehrlingsausbildung für kaufmännische und gewerblich-industrielle Berufe, werden auch Weiterbildungskurse für Erwachsene angeboten.

Musikschule unteres Fricktal
Die Musikschule bietet viel mehr als nur den gängigen instrumentalen oder vokalen Einzel- und Gruppenunterricht an wie zum Beispiel:  Musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Singen, Ballet etc.  Theaterkurse sind ebenso integriert wie das kantonal einzigartige Projekt "Klassenmusizieren". Die Musikschule unteres Fricktal www.mu-uf.ch wird von den Gmeinden massgeblich finanziell unterstützt.

Ferienplan
Ferienplan_bis_23_24.pdf (PDF, 50.6 kB)