Die aktuelle europapolitische Lage führt zu einer Verknappung von Ressourcen, wovon auch der Energiesektor stark betroffen ist. Nicht nur in unseren Nachbarländern, sondern auch in der Schweiz ist die Versorgungslage deshalb angespannt. Es ist jetzt wichtig, dass wir bereits heute wertvolle Energie einsparen. Sowohl der Bund als auch der Kanton Aargau haben zum Energiesparen aufgerufen.
Das Wichtigste im Überblick
Helfen Sie Energie zu sparen!
Energieberatung: Lassen Sie sich von der kantonalen Fachstelle beraten!
Was macht die Stadt Rheinfelden?
Auch wir als Stadt haben folgende Massnahmen umgesetzt oder werden diese in absehbarer Zeit umsetzen:
- In allen öffentlichen Gebäuden, wo das technisch möglich ist, wird die Temperatur um rund 2°C gesenkt.
- Bereits heute wird die gesamte Strassenbeleuchtung ab 22.00 h auf 50 % der Leuchtstärke reduziert. Bei rund 50 % der Strassenbeleuchtung erfolgt eine weitere Reduktion.
- Die Fassadenbeleuchtung des Rathauses wird abgeschaltet.
- Auf das Adventsfunkeln mit den Lichtinszenierungen im Stadtpark, auf dem Inseli und auf der Rheinbrücke wird verzichtet. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt ist bereits mit LEDLeuchtmitteln ausgestattet, wird aber in der Anzahl reduziert. Weihnachtliche Stimmung wird trotzdem entstehen, da die beiden Weihnachtsbäume vor und im Rathaushof mit LED-Leuchtmitteln erstrahlen werden und auch die Beleuchtung auf dem Rathausturm wird auf LED umgerüstet. Auf die Beleuchtung aller übrigen Weihnachtsbäume wird hingegen verzichtet.
- Alle gängigen Stromsparmöglichkeiten, wie Verzicht auf Standby durch komplettes Aus- oder Stromlosschalten aller Elektrogeräte und der Raumbeleuchtung werden konsequent umgesetzt.