Aargauer Kuratorium | |
betreut24; Kinderbetreuung | Plattform zur Suche von ausserfamiliärer Kinderbetreuung |
Bewohnerverein Augarten | Bereits 1973 gründeten die ersten Bewohner ihren eigenen Verein, der sich um ein aktives Siedlungsleben bemüht, aber auch nach Aussen aktiv ist. Der Bewohnerverein ist auch zuständig für die Vermietung des Waldhof. |
Busfahrplan Stadtbus | Fahrplan des Postautos Nordwestschweiz |
Erdbebendienst Schweizerischer | Erdbeben - Was tun? |
FBVH, Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde | Die Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde hat über 850 Mitglieder und ist eine gemeinnützige Organisation am Deutsch/Schweizerischen Hochrhein. Sie erfüllt seit 1925 wichtige kulturelle Aufgaben. Nähere Information dazu und zur Organisation sind der Homepage des FBVH zu entnehmen. |
Feuerwehr Rheinfelden | |
Fricktaler Bühne | |
Fricktaler Museum | |
Fundbüro/Stadtbüro Rheinfelden | |
Gesundheitszentrum / Babyland | |
Gewerbeverein Rheinfelden | |
GGA Pratteln | |
Grenzüberschreitender Bus | |
Grundbuchamt | Das Grundbuchamt des Bezirks Rheinfelden wurde per 1. September 2015 aufgehoben. Für den Bezirk Rheinfelden ist neu das Grundbuchamt in Laufenburg zuständig. Tel. 062 869 46 20 |
hallo-aargau.ch; Gut informiert in 13 Sprachen | Das neue Angebot in der Integrationsförderung richtet sich an Menschen, die neu in den Aargau ziehen. Auf der Homepage finden sich Informationen zu 12 verschiedenen Alltagsthemen wie Arbeit, Gesundheit oder Wohnen sowie Antworten auf Fragen wie "Wann und wo kann ich Abfall entsorgen?", "wo kann ich Deutsch lernen?" oder "wird mein ausländisches Diplom anerkannt?". Das alles in 13 Sprachen, einfach formuliert, mit Links zu weiterführenden Informationen und geeigneten Auskunftsstellen. |
hallo-aargau.ch; Gut informiert in 13 Sprachen | Das Angebot in der Integrationsförderung richtet sich an Menschen, die neu in den Aargau ziehen. |
Hochreinkommission (HRK) | Die Hochrheinkommission (HRK) wurde am 17. September 1997 in Laufenburg/Schweiz gegründet. Auf der rechtlichen Basis einer Kooperationsvereinbarung nach dem Karlsruher Übereinkommen (KaÜ) verfolgt sie seither vor allem das Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein auszuweiten und zu vertiefen. |
Homecare Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land | Homecare ist eine Spitexorganisation im Kanton Aargau, welche ebenfalls in der Region Rheinfelden tätig ist. |
Hotel Schützen | wo kultur gelebt und gepflegt wird Ob exzellenter Weltklasse-Jazz, Big-Band-Sound oder Auftritte von klassischen Ensembles: Musikfreunde aus nah und fern schwärmen von den stimmungsvollen Konzerten im Schützenkeller. Die kulturelle Reise führt weiter von Vernissagen und Ausstellungen mit Highlights aus der bildenden Kunst über Lesungen und Vorträge mit bekannten Autoren und Referenten. |
Jugend Kultur Aarau | Der Aargau fördert Jugendkultur |
Klassik Sterne Rheinfelden | Der frisch renovierte Kurbrunnen-Saal soll zu einem Anziehungspunkt für Klassik-Freunde aus der ganzen Schweiz werden. Unter dem Titel "Klassik Sterne Rheinfelden" präsentiert Cellistin Sol Gabetta führende Künstlerinnen und Künstler. Das Programm entnehmen Sie bitte dem Angegebenen Link. |
Kulturbüro Bern Genf Zürich | Kulturbüro Die Kulturbüros bieten Kulturschaffenden aller Sparten Infrastruktur und Informationen zur Realisierung ihrer Projekte an. |
Kulturförderung | kulturfoerderung.ch ist eine Informationsdienstleistung des Bundesamtes für Kultur und des Migros Kulturprozent. Ausführliche Informationen zum Projekt sind unter info zu finden. |
Lohnrechner Schweiz | Der grösste kommerzielle Lohnrechner der Schweiz mit dem Ziel, Löhne transparenter zu machen, Lohndiskriminierungen zu vermeiden und Stellensuchende für das Vorstellungsgespräch zu unterstützen. |
Openair-Kino Rheinfelden | |
Plattform für Informationen suchende Seniorinnen und Senioren | Das Webportal ist eine Dienstleistung der Anlauf- und Beratungsstelle Aargau mit dem Zweck, Interessierten einen niederschwelligen Zugang zu altersrelevanten Daten zu ermöglichen. |
Postauto-Fahrplan | |
Pro Fricktal Stiftung | - Die Stiftung möchte mit Geldern aus dem Fricktal im Fricktal etwas bewegen.
- Sie möchte aber nicht nur Gelder verteilen, sondern auch persönliche Hilfe leisten oder vermitteln.
- Auch kleine Beträge können für Einzelne grosse Wirkung zeigen.
- Die Stiftung ist unabhängig, politisch und konfessionell neutral. Sie bezweckt keinen wirtschaftlichen Nutzen. Die Arbeit wird aus gemeinnütziger Gesinnung geleistet.
- Die Stiftung ist steuerfrei; sie eignet sich daher sowohl für lebzeitige wie testamentarische Zuwendungen
|
Q4 Jazzclub | Konzerte im Kulturkeller des Hotels "Schützen", Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden |
Recycling-Standorte Rheinfelden | |
Regionales Fernsehen | Werbefilm der Stadt Rheinfelden |
Rheinfelder Fasnacht | |
Schüler-, Jugend- und Kinder-Kultur Trägerverein schjkk | |
Stadt Rheinfelden (Baden) | Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) |
Strassenverkehrsamt Kanton Aargau | Umtausch Führerschein / Fahrzeugausweis Ummeldung Fahrzeug |
Verlorene Gegenstände, welche im Stadtbüro Rheinfelden abgegeben wurden | |
Weiterbildungsdatenbank WAB | Weiterbildung, Laufbahn und Laufbahnplanung sind wichtige Bestandteile des Berufslebens. Die Datenbank aller Weiterbildungsangebote WAB hält dafür Informationen zu weit über 30'000 Kursen und Lehrgängen von der beruflichen Weiterbildung über Hochschulangebote bis zur allgemeinen Erwachsenenbildung bereit. |
Zähringerstädte | Zwölf Städte in Deutschland und der Schweiz bilden die Zähringerstädte. Die heutige enge Zusammengehörigkeit reicht in die Gründungszeit der meisten Städte zurück. Allen ist gemeinsam, dass sie zum Besitztum der Herzöge von Zähringen gehörten, die mit einheitlicher Rechtssprechung und der Verleihung von zahlreichen Rechten an die Orte eine fortschrittliche Regierung über ihre grossen Länderein führten. Die meisten Städte wurden gar von ihnen gegründet. |